Vom Abschied und wie es weiter geht

Abschied ist hart und meine Zeit in Kirgistan ist fast zu Ende. Anfang August heißt es „Auf Wiedersehn“ zu sagen. Es heißt ins Flugzeug zu steigen und Bischkek kleiner und kleiner werden zu sehen und bald aus den Augen zu verlieren. Es heißt in der Luft zu sitzen und über Wolken zu schweben und ein …

Werbung

Warum Kirgistan mein Herz berührt – Kara-Balta

Freundschaft fürs Leben- die habe ich hier gefunden. Das erste Mal war ich September letzten Jahres in Kara-Balta. Meine Mitfreiwillige und ich fuhren damals, an unserem ersten Wochenende in diesem Land, ganz spontan in die mittelgroße Stadt im Norden Kirgistans. Eine ehemalige Freiwillige hatte uns die Telefonnummer von Tynara, einer Sprachlehrerin aus Kara-Balta, gegeben, die …

Ein kleiner Denkanstoß

Normaler Weise berichte ich in diesem Blog über meinen Freiwilligendienst und nutze diese Plattform, um darüber zu schreiben, wie unglaublich schön Kirgistan ist. Ich teile meine eigenen subjektiven Erfahrungen – nicht mehr und nicht weniger. Ich glaube fest daran, dass jede Kultur weder besser noch schlechter ist als andere. Manchmal ist sie sehr anders, manchmal …

Nowruz – Frühling in Bischkek

Es ist Frühling in Bischkek. Nach vielen Regengüssen und den ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres wird die Stadt endlich wieder grün. Nowruz – das kirgisische Neujahr, das auch in Persien, dem Kaukasus und in ganz Zentralasien gefeiert wird, markiert den Übergang zwischen den kalten Tagen des Winters und der neugefundenen Wärme des Frühlings. Ich hatte …

%d Bloggern gefällt das: