Abschied ist hart und meine Zeit in Kirgistan ist fast zu Ende. Anfang August heißt es „Auf Wiedersehn“ zu sagen. Es heißt ins Flugzeug zu steigen und Bischkek kleiner und kleiner werden zu sehen und bald aus den Augen zu verlieren. Es heißt in der Luft zu sitzen und über Wolken zu schweben und ein …
Meine Arbeit im Zentr reabilitazii detei i molodjoshi
Meine Zeit in Kirgistan und damit auch meine Arbeit im Zentr reabilitazii detei i molodjoshi neigt sich dem Ende zu. Ich habe eine feste Rolle, einen festen Platz. Der Arbeitsalltag ist komfortabel. Meine Verbindung und Beziehung zu den kleinen und großen Individuen, mit denen ich zusammenarbeite ist mehr als gut. Die Einsetzstelle ist zentraler Dreh- …
Weiterlesen "Meine Arbeit im Zentr reabilitazii detei i molodjoshi"
Ein kleiner Denkanstoß
Normaler Weise berichte ich in diesem Blog über meinen Freiwilligendienst und nutze diese Plattform, um darüber zu schreiben, wie unglaublich schön Kirgistan ist. Ich teile meine eigenen subjektiven Erfahrungen – nicht mehr und nicht weniger. Ich glaube fest daran, dass jede Kultur weder besser noch schlechter ist als andere. Manchmal ist sie sehr anders, manchmal …
Sonnenschein, Blumen und Kinderlachen
Sommer, Sonne und Ferien für die Kinder Kirgistans. Im Heim liegt dieses Gefühl von Freiheit in der Luft, das nur Sommerferien in einem hervorrufen können. Der Alltag bleibt gleich und ist doch anders. Schulen in Bischkek arbeiten mit einem Schichtsystem. Das heißt, dass manche Kinder vormittags Unterricht haben, andere nachmittags. Das spart sowohl Raum als …
Regentage in Bischkek
Frühling in Bischkek bedeutet Regentage in Bischkek - weitaus mehr Regentage zumindest als im Sommer oder Herbst oder Winter. Bis Anfang März habe ich fest an dem Gedanken festgehalten, dass es in Kirgistan so gut wie nie regnet, aber die letzten zwei Monate haben mich eines Besseren belehrt. Das Gute ist, ich liebe Regen. Regen …