Rund ums Essen

Wo kauft ihr eure Lebensmittel ein?

Zwischen der Bushaltestelle und unserer Wohnung ist ein kleiner Lebensmittelbasar. Vor dem Basar sind außerdem immer Straßenstände aufgebaut, an denen Obst, Gemüse, Eier und ein paar andere Kleinigkeiten angeboten werden.  Obst und Gemüse, Eier und Brot kaufen wir dort. Den Rest, das heißt Butter, Milch, Joghurt usw. kaufen wir in der Filiale einer lokalen Supermarktkette, die sich fast direkt vor unserer Haustür befindet.

Wo kann man in Bischkek besonders gute Lebensmittel kaufen?

Am besten lassen sich Lebensmittel vor allem Obst, Gemüse und das lokal typische Brot auf den Basaren, ob den großen wie dem Osh-Basar oder kleineren marktähnlichen, wie dem bei uns in der Straße, kaufen. Den Rest findet man in der Regel auch da, obwohl sich zum Beispiel für Milchprodukte auch die Supermärkte eignen. Die Supermärkte haben in der Regel rund um die Uhr an allen Wochentagen auf. Die Basare und Märkte nur tagsüber.

Wie steht es mit regionalem Obst und Gemüse?

Es gibt reichlich lokales Obst und Gemüse. Von Äpfeln, über saftige Pfirsiche, Melonen, Beeren bis hin zu Kürbis, Möhren, Auberginen und Vielem mehr. Überall lassen sich auch importierte Bananen und im Winter ebenfalls importierte Kiwis und Ananas kaufen. Wie die meisten nicht abgepackten Lebensmittel, stammen Obst und Gemüse in der Regel von den Feldern und Bauernhöfen im eigenen Land.

Die Hauptsaison ist die warme Jahreszeit, das heißt von April bis Oktober. Im Winter ist das Obst und Gemüse teurer. Die riesigen oft usbekischen Wassermelonen, für die man im Sommer umgerechnet keine 50 Cent bezahlt, verschwinden von den Verkaufstischen. Citrusfrüchte und Lagerfähiges wie Möhren und Äpfel lassen sich hingegen im Winter sehr gut kaufen. Wallnüsse findet man in Kirgistan, welches die größten Wallnusswälder der Welt beherbergt, natürlich zu jeder Jahreszeit.

Wie kocht ihr? Was kocht ihr?

Wir kochen als WG in unserer kleinen Küche mit Gasherd. Anfangs haben wir fast täglich frisch gekocht und Gebrauch von dem sommerlich günstigen und frischen Obst und Gemüse gemacht. Mit dem Winter und dem Sprachkurs, durch den wir drei Tage die Woche erst um 20 Uhr zu Hause sind, sind wir leider ein bisschen fauler geworden und neigen öfter mal zu einfach Brot und Nudeln. Zwei- bis Dreimal die Woche kochen wir allerdings immer noch frisch. Die gemeinsamen Stunden, die wir schon schnippelnd und lachend miteinander in der Küche verbracht haben, gehören sicherlich zu den schönsten des WG-Lebens.

Gibt es kirgisische Restaurants, in denen ihr Essen geht? Was gibt es in kirgisischen Restaurants? Wie sieht die kirgisische Küche aus?

Es gibt natürlich kirgisischen Restaurants. Viele sind im Familienbesitz und es gibt eine bekannte Kette, die in mehren über die Stadt verteilten Filialen typisch kirgisischen Küche anbietet.

Typisch kirgisisch bedeutet das, was man auch als Gast in kirgisischen Familien angeboten bekommt. Dort gilt vor allem eines: Hauptsache jeder wird satt. Kirgisische Freunde haben uns erzählt, dass im Kirgisischen gesagt wird, jeder habe zwei Mägen und wichtig sei, beide zu füllen. In der Regel füllen einen „typisch“ kirgisischen Tisch verschiedene Salate, die manchmal auch Fleisch enthalten, Borsok, d.h. luftige frittierte Teigstückchen, Obst und Süßes. Oft bekommt man Suppe angeboten und häufige Hauptgerichte sind Plow (Reis mit Fleisch und Gemüse), Besch Barmak (lange Nudeln, Fleischstücke und Zwiebeln) und das dunganische und uigurische Lagman (Nudeln und Gemüse mit Fleisch). Beliebt sind auch russische Gerichte wie Hering im Pelzmantel oder Borscht. In jedem kirgisischen Restaurant und den meisten kirgisischen Familien bekommt man auch vergorene Stutenmilch angeboten.

Wie viel Trinkgeld sollte man geben?

Trinkgeld wird, da die Löhne eher niedrig sind, gerne angenommen. Taxifahrer und Frisöre erwarten kein Trinkgeld. In den internationalen Cafés und Restaurants in Bischkek werden einem oft 5-15 Prozent Trinkgeld pauschal angerechnet. In Restaurants, in denen dies nicht der Fall ist, macht man mit ca. 10 Prozent sicherlich nichts falsch.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: