Vom Abschied und wie es weiter geht

Abschied ist hart und meine Zeit in Kirgistan ist fast zu Ende. Anfang August heißt es „Auf Wiedersehn“ zu sagen. Es heißt ins Flugzeug zu steigen und Bischkek kleiner und kleiner werden zu sehen und bald aus den Augen zu verlieren. Es heißt in der Luft zu sitzen und über Wolken zu schweben und ein …

Werbung

Meine Arbeit im Zentr reabilitazii detei i molodjoshi

Meine Zeit in Kirgistan und damit auch meine Arbeit im Zentr reabilitazii detei i molodjoshi neigt sich dem Ende zu. Ich habe eine feste Rolle, einen festen Platz. Der Arbeitsalltag ist komfortabel. Meine Verbindung und Beziehung zu den kleinen und großen Individuen, mit denen ich zusammenarbeite ist mehr als gut. Die Einsetzstelle ist zentraler Dreh- …

Sonnenschein, Blumen und Kinderlachen

Sommer, Sonne und Ferien für die Kinder Kirgistans. Im Heim liegt dieses Gefühl von Freiheit in der Luft, das nur Sommerferien in einem hervorrufen können. Der Alltag bleibt gleich und ist doch anders. Schulen in Bischkek arbeiten mit einem Schichtsystem. Das heißt, dass manche Kinder vormittags Unterricht haben, andere nachmittags. Das spart sowohl Raum als …

Nowruz – Frühling in Bischkek

Es ist Frühling in Bischkek. Nach vielen Regengüssen und den ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres wird die Stadt endlich wieder grün. Nowruz – das kirgisische Neujahr, das auch in Persien, dem Kaukasus und in ganz Zentralasien gefeiert wird, markiert den Übergang zwischen den kalten Tagen des Winters und der neugefundenen Wärme des Frühlings. Ich hatte …

Christmas Lights

Weihnachten ist schon seit drei Wochen vorbei. Neujahr und das russisch-orthodoxe Weihnachtsfest am 07. Januar sind ebenfalls verstrichen. Trotzdem ist ein Großteil der Stadt, der Straßen und Busse und Cafés immer noch geschmückt. Gestern habe ich mich schon wieder dabei erwischt, viel zu viele Fotos von den bunten Weihnachts- und Neujahrslichtern zu schießen. Deshalb hier …

Rund ums Essen

Wo kauft ihr eure Lebensmittel ein? Zwischen der Bushaltestelle und unserer Wohnung ist ein kleiner Lebensmittelbasar. Vor dem Basar sind außerdem immer Straßenstände aufgebaut, an denen Obst, Gemüse, Eier und ein paar andere Kleinigkeiten angeboten werden.  Obst und Gemüse, Eier und Brot kaufen wir dort. Den Rest, das heißt Butter, Milch, Joghurt usw. kaufen wir …

Fragen aus der Heimat

“Wie war deine erste Begegnung mit den Kindern des Heims? Wie haben sie auf dich reagiert und du auf sie?“ Meine erste Begegnung mit den Kindern des Heims war an meinem zweiten Tag in Kirgistan. Unsere Vorfreiwilligen mussten leider vor unserer Ankunft abreisen, sodass wir sie nicht mehr kennen lernen konnten. Glücklicherweise war während unserer …

Infos und über den Tanz ins neue Jahr

Die Infos: Mein Sprachgefühl ist momentan komplett durcheinander. Russisch mischt sich mit Englisch und Englisch mit Deutsch und umgekehrt. Das ist natürlich gut und wunderbar. Ich bin jeden Tag besser in der Lage Russisch zu reden und außerhalb der WG verständige ich mich hauptsächlich auf Englisch, falls mein Russisch dann doch nicht ausreicht. Das eigentlich …

home is where the heart is

 Wie wahr! Inzwischen ist Bischkek genau das für mich geworden: mein Zuhause. Der Weg zur Arbeit, zum Supermarkt, zur Sprachschule ist mehr als vertraut und Maschrutka (ausgebaute Mercedessprinter, die als öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden) fahren ist mittlerweile kein Abenteuer mehr, sondern zum Automatismus geworden. Die Mitarbeiter im Coffeeshop um die Ecke, am Gemüse- und Brotstand …

%d Bloggern gefällt das: