“Wie war deine erste Begegnung mit den Kindern des Heims? Wie haben sie auf dich reagiert und du auf sie?“ Meine erste Begegnung mit den Kindern des Heims war an meinem zweiten Tag in Kirgistan. Unsere Vorfreiwilligen mussten leider vor unserer Ankunft abreisen, sodass wir sie nicht mehr kennen lernen konnten. Glücklicherweise war während unserer …
Infos und über den Tanz ins neue Jahr
Die Infos: Mein Sprachgefühl ist momentan komplett durcheinander. Russisch mischt sich mit Englisch und Englisch mit Deutsch und umgekehrt. Das ist natürlich gut und wunderbar. Ich bin jeden Tag besser in der Lage Russisch zu reden und außerhalb der WG verständige ich mich hauptsächlich auf Englisch, falls mein Russisch dann doch nicht ausreicht. Das eigentlich …
Weihnachten und Winter
Die Zeit fliegt vorbei. Der Dezember neigt sich dem Ende zu. 2018 klopft an der Tür. Wir haben inzwischen Winter in Bischkek. Schnee bedeckt die Dächer der Häuser, die Bäume und Grünstreifen. Auf den Bürgersteigen droht man auszurutschen, weil sie von einer Eisschicht bedeckt sind, die zum Schlittschuhlaufen geeignet wäre. Die Weihnachtszeit ist in vollem …
Natur
See, Berge und Canyon, Wandern, Ausritt und Strandspaziergang - alles an einem Wochenende. Wer jemals in der „Schweiz Zentralasiens" war oder Fotos gesehen hat, der weiß, dass Kirgistan landschaftlich nicht nur wunderschön, sondern auch facettenreich ist. So haben wir, das heißt fünf andere Freiwillige und ich, das lange Wochenende Anfang November genutzt, um der Großstadt …
home is where the heart is
Wie wahr! Inzwischen ist Bischkek genau das für mich geworden: mein Zuhause. Der Weg zur Arbeit, zum Supermarkt, zur Sprachschule ist mehr als vertraut und Maschrutka (ausgebaute Mercedessprinter, die als öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden) fahren ist mittlerweile kein Abenteuer mehr, sondern zum Automatismus geworden. Die Mitarbeiter im Coffeeshop um die Ecke, am Gemüse- und Brotstand …
Mein Projekt – Eindrücke aus den ersten Wochen im Zentr reabilitazii detei i molodjoshi
Seit über einem Monat arbeite ich nun schon in meinem Projekt im Zentr reabilitazii detei i molodjoshi, einem Heim für Straßen- und Waisenkinder, hier in Bischkek. Seit über einem Monat versuche ich außerdem, die richtigen Worte zu finden, um die Arbeit dort, die Atmosphäre, die bisherigen Eindrücke und Erfahrung zu beschreiben. Nicht, weil auch nur …
bunt, laut, fröhlich und satt
Dank des günstigen Zeitpunktes unserer Anreise hatte ich die Gelegenheit bereits in unserer ersten Woche hier zwei große Feiertage mitzuerleben. Den Tag der Unabhängigkeit am 31. August und das Opferfest, was in diesem vorrangig muslimischen Land weitläufig gefeiert wird und in diesem Jahr auf den 01.-03. September fiel. So genoss ich am Abend des 31. …
Ein Wirbel an Eindrücken
Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Die letzten 10 Tage, meine ersten 10 in dieser Stadt, in diesem Land, waren unglaublich voll und aufregend und schön. Ich habe das Gefühl in dieser kurzen Zeit mehr erlebt und gesehen zu haben als in Deutschland im letzten halben Jahr. Da waren natürlich die Ankunft und die …
Fliegen
Das ist alles was noch bleibt. Das Visum ist abgeholt, das Vorbereitungsseminar hat noch Einiges an Sicherheit gegeben, der Koffer ist gepackt und die Meisten schon verabschiedet. In weniger als 48 Stunden werde ich auf dem Weg sein und mich in erschreckend realer Weise auf der Schwelle zwischen zwei Lebensabschnitten befinden. Und obwohl die letzten …
Warum Kirgistan?
Warum nicht? Also.... meine Entscheidung mit Weltwärts nach Kirgistan zu gehen, was eine eher ungewöhnliche Landeswahl ist, kam wie folgt zustande: Ich wollte gerne einen Freiwilligendienst im Ausland machen, weil mich Kontakt zwischen verschiedenen Kulturen fasziniert und ich mich gerne mit mir Fremden auseinandersetze. Ich bin auf meiner Suche nach der für mich richtigen Form …